Photodynamische Lasertherapie

Photo-dynamische Lasertherapie PDT

Wir arbeiten dabei nicht mit den sogenannten „harten“ Laserstrahlen, die direkte verbrennende Wirkungen auf den menschlichen Körper haben, wie sie zum Beispiel in der Chirurgie genutzt werden, sondern mit „weichen“ Diodenlasern, die biologische Wirkungen in den Regulationssystemen des Körpers  verursachen. Wir sprechen von Low-Level-Lasertherapie (LLL).

Die PDT ist für die Krebsbehandlung eine ganz neue und besonders interessante  Form der Lasertherapie.

Durch Infusionen werden lichtsensible Substanzen in den Körper eingebracht, die sich in Tumorzellen spezifisch anreichern. Zu diesen lichtsensiblen Substanzen gehören vor allem pflanzliche Farbstoffe. Dabei handelt es sich um unter anderem Curcumin, das Gelbe des Gelbwurz, Riboflavin, die gelbe Farbe von Vitamin B, Hypericin, der rote Farbstoff aus dem Johanniskraut und verschiedene Abkömmlinge vom grünen Chlorophyll.

Diese werden durch Bestrahlungen mit Laserlicht der geeigneten Wellenlängen aktiviert, sodass durch die Bildung von sog. Sauerstoffradikalen Tumorzellen zerstört werden können. Die Wellenlänge ist so gewählt, dass der pflanzliche Farbstoff  die Lichtenergie absorbiert, also aufnimmt, so zum Beispiel beim Johanniskraut das gelbe Licht.

Damit eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der Behandlung, die in den nächsten Jahren intensiv weiter erforscht werden müssen, aber schon heute in besonderen Zentren zur Anwendung kommen.

Praktisch sieht das so aus, sie bekommen per Infusion einen Farbstoff infundiert (Curcumin, Riboflavin, Hypericin, Chlorophyll) und im Anschluss wird über die Vene Farblicht in das Blutgefäß gegeben.

Da wissenschaftliche Studien ergeben haben, dass auch Vitamin B 17 lichtempfindlich ist und Licht in einer Wellenlänge des UV-Spektrums aufnimmt, geben wir auch Vitamin B 17 und gleichzeitig das entsprechende Laserlicht mit ultravioletten Farbanteil (375 nm).

Zusätzlich  verabreichen wir verschiedene andere Farben des Laser Farbspektrums, damit bestimmte Zellsysteme unterschiedlich aktiviert werden können, wie zum Beispiel das Immunsystem, Mitochondrien der gesunden Zellen, körpereigene Stammzellen usw.

Finden Sie unsere Webseite informativ?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl

Keine Bewertungen bisher.