Behandlung von Long Covid durch Apherese-Therapie
In der Bekämpfung von Long Covid zeichnet sich die Apherese-Therapie als vielversprechender Ansatz ab. Obgleich entsprechende Studienergebnisse noch auf ihre Veröffentlichung in Fachjournalen mit Peer-Review warten, deutet unsere Erfahrung auf einen Erfolg hin. Ähnlich wie bei der Bekämpfung von Arterienverkalkung, wo die Apherese bereits seit Jahren erfolgreich angewendet wird, liegen auch bei Covid-19 ähnliche pathologische Prozesse vor: Entzündungen der Gefäßwände, eine Neigung zu Blutgerinnseln und das Vorhandensein von toxischen Substanzen im Blut.
Im Zentrum unserer Praxisarbeit unter der Leitung von Dr. Puttich steht eine sorgfältige Anamnese. Nach dem Ausschluss anderer Ursachen für die Beschwerden führen wir spezialisierte Laboranalysen für Patienten durch, die eine Covid-19-Infektion überstanden haben. Die Apherese entfernt gezielt Blutbestandteile, die Gerinnung und Entzündungen fördern. Indikatoren wie TNF alpha, eine Reihe von Interleukinen, VEGF und Antikörper gegen Neurotransmitter, sowie das Gleichgewicht zwischen TH1- und TH2-Zellen werden dabei vor und nach der Apherese genau untersucht.
Unsere Praxis setzt auf eine fortschrittliche Kombinationstherapie, die die Apherese mit einer photodynamischen Lasertherapie zur Förderung der Zellregeneration verbindet. Unterstützt wird dieser Prozess durch Infusionen, die Toxine binden, und durch orthomolekulare Infusionen zur Entzündungshemmung, was sich als besonders wirksam herausgestellt hat.
Normalerweise beginnen wir mit zwei Apherese-Sitzungen, die innerhalb von drei Tagen erfolgen. Im Anschluss bewerten wir erneut die Laborwerte, um die Fortschritte der Behandlung festzuhalten. Diese Werte, in Kombination mit der klinischen Beobachtung, bestimmen den weiteren Behandlungsverlauf und den Zeitpunkt zusätzlicher Apherese-Sitzungen. Zusätzlich kann die Bestimmung des genetischen Entzündungsniveaus, bekannt als „genetischer Zytokinpolymorphismus“, nützlich sein. Patienten mit einer genetisch bedingten höheren Neigung zu Entzündungen benötigen in der Regel mehr Apherese-Behandlungen.
Unser Hauptanliegen ist es, die Funktion und das Zusammenspiel Ihrer Zellen sowie des Immunsystems zu normalisieren.
In der Behandlung unserer Long Covid-Patienten mittels Apherese konnten wir eine deutliche Verbesserung der Sauerstoffsättigung und eine Rückbildung neurologischer sowie kardialer Symptome beobachten.