Covid-19 / Keine Reiseeinschränkungen im Falle einer Krebstherapie
Reiseeinschränkungen gelten nicht im Falle von tumorbedingten Therapien, auch Hotelübernachtungen sind in diesem Fall möglich. Gerne stellen wir Ihnen eine entsprechende Bescheinigung aus, damit Sie Ihre Therapie nicht verschieben müssen. Wir sind weiterhin für Sie da!
Aspekte der Gerson Therapie: Die Ernährung Teil 7
Kommen wir zur anderen Seite der Detox Ausleitungstherapie und Entgiftungstherapie, nämlich was in den Körper hinein gelangt.
Da sind wir mitten in der Ernährungsfrage.
Die Ernährung nach Gerson hat zwei Aspekte. Der eine Aspekt ist eine Art vegane Kost mit sehr schonender Zubereitung und der andere ist die Herstellung frisch gepresster Säfte.
Beginnen wir mit der Ernährung.
Verwenden Sie immer ausschließlich pflanzliche Nahrungsmittel. Hierbei wird besonderer Wert auf die Frische gelegt. Also viel Rohkost, in jeder Art, zum Beispiel geriebene Möhren, geriebene Kohlrabi, Krautsalat und vieles mehr, was roh gegessen werden kann.
Bei den zuzubereiteten Speisen liegt Dr. Gerson besonderen Wert auf die Art der Zubereitung. Von aller größter Bedeutung ist, dass die Lebensmittel im eigenen Saft gegart werden. Es sollen keine zusätzlichen Ingredienzien, wie Öl, Butter oder Bratfett hinzugefügt werden, nicht einmal Wasser.
Das bedeutet im speziellen, dass zum Beispiel alle Gemüsesorten, auch Kartoffeln ausschließlich gedünstet werden.
Hierzu verwendet man einen Kochtopf mit einem schweren Deckel und einer Sieb-Einlage, die das Gemüse zwischen dem Boden des Kochtopf etwas auf Abstand hält.
Sie können auch einen handelsüblichen Dampfgarer verwenden. Beachten sie bitte, dass es sich dabei nicht um Dampfkochtöpfe handelt, die garen mit Druck. Das wäre vollkommen verkehrt.
Sie geben 2-3 Esslöffel Wasser auf den Boden des Kochtopf, dann stellen sie die Einlage hinein und geben das frisch geputzte und klein geschnittene Gemüse in den Topf. Bringen Sie die kleine Menge Wasser zum Kochen und verschließen den Topf, damit kein Dampf entweichen kann. Dafür brauchen Sie den schweren Deckel.
Lassen Sie das Gemüse so lange dampfgaren, bis es weich ist.
Dann entnehmen Sie das Gemüse und füllen die möglicherweise zurückgebliebene Flüssigkeit in ein Extragefäß. Diese Flüssigkeit enthält ganz besonders wertvolle Mineralien der Kaliumgruppe. Genauere Informationen darüber erhalten Sie in einem anderen Kapitel.
Dieses Flüssigkeit benutzen Sie zur Verdünnung von frisch gepressten Gemüse und Obstsäften. So stellen sie sicher, dass keinerlei Mineralien und Vitamine durch den Dunstvorgang verloren gegangen ist.
Bei Kartoffeln verfahren Sie am besten damit, dass sie einfach eine große Gemüse Kartoffel (so groß wie möglich) mit drei Schaschlik Spießen komplett Kreuz und quer durchstechen und die Spieße in der Kartoffel belassen, durch die weitergeleitete Hitze wird auch das Innere der Kartoffel gleichmäßig gegart. Anschließend lassen sie die ganze Kartoffel bei 220° im Backofen für etwa 70 Minuten backen.
Dann haben Sie eine im eigenen Saft gegarte leckere Kartoffel.
Ein Wort zur Kartoffel.
In verschiedenen Publikationen über eine Krebsdiät wird vor dem Verzehr von Kartoffeln gewarnt. Das hat seinen Grund. Die Kartoffel ist sehr stärkehaltig. Diese Stärke wird im Darm zu Zucker verstoffwechselt und führt zu einer zusätzlichen Zufuhr von Glukose. Das soll eigentlich bei der Krebsdiät vermieden werden.
Ganz anders bei der Gerson Diät.
Da wir es mit einer 100-prozentigen vegetarischen Kost zu tun haben, geht es vor allem um entsprechende Kalorienzufuhr, damit der Patient nicht abnimmt und schwach wird.
Auf der einen Seite ist die Kartoffel zwar ein Lieferant für Stärke, aber auf der anderen Seite ist sie auch ein sehr starkes basisches Lebensmittel. Das steht bei der Gerson Kur im Vordergrund. Alle Ernährungsmaßnahmen dienen der Entsäuerung, Entgiftung und Verschiebung des Stoffwechsels hin zum Basischen.
Die zur Gerson Kur empfohlene Diät ist eigentlich ganz einfach. Alles andere dient der Verkomplizierung und ist nicht gut für die praktischen Anwendung, da wir versuchen wollen, so nah wie möglich an der Original Gerson Kur zu bleiben. Deshalb ist es immer wieder wichtig, das Original Buch und alle Veröffentlichungen von Max Gerson die zu Lebzeiten geschrieben wurden, zu betrachten.
Nur wer so genau wie möglich am Original bleibt, kann die Erfolge der Gerson Kur wiederholen.
Ich fasse noch einmal die zwei Grundprinzipien der Gerson Kur Ernährung zusammen.
Die Ernährung besteht aus ausschließlich pflanzlichen Produkten. Es ist eine reine, vegane Kost, ohne Ausnahme. Auch Fette und Pflanzenöle finden keine Anwendung.
Bei den pflanzlichen Lebensmitteln gibt es keine Einschränkung. Das macht die Gerson Kur eigentlich in dieser Hinsicht einfach. Keine pflanzlichen Lebensmittel, die naturbelassen sind, sind verboten.
Wichtig ist aber, dass der Rohkostanteil in der Gesamtnahrung pro Tag so hoch wie möglich sein soll. Um den Gesamtrohkostanteil hoch zu halten, werden zusätzlich frisch gepresste Säfte verwendet.
Die Anwendung und Herstellung der Säfte wird in einem eigenen Kapitel beschrieben.
Alle pflanzlichen Nahrungsmittel werden im eigenen Saft gegart. Es kommt zu keinem Zusatz von anderen Flüssigkeiten, auch nicht Wasser. Die dennoch übrig gebliebenen Flüssigkeiten werden in den Saft zurück gegeben, damit keinerlei Verlust von Mineralien und Vitaminen auftritt.
Eine Besonderheit, auf die Max Gerson zu Lebzeiten immer wieder hingewiesen hat, ist die Hippokrates Suppe. Dabei handelt es sich um eine Gemüsesuppe, die komplett püriert wird und einmal pro Tag als warme Mahlzeit zu der normalen vegetarischen Kost hinzu genommen wird. Das macht die Art der Ernährung etwas abwechslungsreicher.
Auch hier gibt es immer wieder missverständliche Darstellungen, und wir müssen uns an der Original Diät orientieren. Das Rezept der echten Hippokrates Suppe wird in einem speziellen Kapitel ausgeführt.
Fortsetzung folgt.