Aspekte der Gerson Therapie: Die Ausleitung Teil 3

Ein weiterer Aspekt, der in der Gesamtheit der Gerson Therapie von großer Bedeutung ist, ist die Ausleitung.

Wir würden heute Detox dazu sagen. Eine Entgiftung des Körpers besteht immer aus zwei Teilen. 

Der erste Teil betrifft alle Substanzen die in den Körper hinein gelangen und der andere betrifft alle Maßnahmen die dafür sorgen, alle Abbauprodukte und Gifte aus dem Körper auszuscheiden.

Das Hauptsächliche was in den Körper hinein gelangt sind Nahrungsmittel und Getränke. 

Durch eine vegane rohkostbetonte Ernährung stellen wir zunächst einmal sicher, dass nur wertvolle Nahrungsmittel in den Körper gelangen, in natürlicher, biologischer Qualität.

Der andere Aspekt ist die Ausleitung. 

Was kommt aus dem Körper heraus und wie schaffen wir eine maximale Entgiftung. 

Dabei spielen zwei Organe eine Schlüsselrolle, der Darm und die Leber. Das ist das Prinzip aller Fastenkuren, also Maßnahmen, die eine maximale Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten fördern.

Wie kann das optimal gelingen?

Beginnen wir mit dem Darm. 

Der Darm spielt eine entscheidende Rolle bei der Gerson Kur. 

Einmal muss die Nahrung so ausgewählt werden, dass sie so darmschonend wie möglich ist und  zum anderen müssen Methoden angewendet werden, den Darm zu reinigen.

Über die Ernährung wird an anderer Stelle noch einmal genauer berichtet. Ich weise auf die vorhergehenden Beiträge hin, wo wir einige Informationen über die allgemeine Ernährungsregeln bei der Gerson Kur sprechen.

Wenden wir uns also der Darmreinigung zu.

Ein altes Verfahren, das seit Menschheitsgedenken angewendet wird, ist der Einlauf. 

Beim Einlauf werden größere Mengen Flüssigkeit in den Enddarm eingebracht.

Dazu verwendet man einen Irrigator, das ist ein Gerät, das einem Infusionsbesteck sehr ähnlich sieht. 

Da ist ein Gefäß zum Einbringen von Flüssigkeiten, Schläuche von ca. 50 cm Länge und ein Abschnitt für das Einführen des Irrigatorsschlauches in den Enddarm.

Solche Geräte kann man sehr gut in einem Geschäft für Gesundheitsbedarf erwerben.

Diese Einläufe dienen dazu, dass Flüssigkeiten in den Enddarm einzubringen, die vor allem die Schleimhäute von Schlackenstoffen befreien. 

Das ist auch der Grund, warum jeder Beginn einer Fastenkur mit diesen hohen Einläufen startet.

Bei der Gerson Kur kommt die Reinigung besondere Aufmerksamkeit zu. 

Mindestens alle zwei Tage sollte so ein hoher Einlauf durchgeführt werden. 

Bei hartnäckigen Fällen und schweren Erkrankungen sogar täglich.

Hier muss ich mit einem Missverständnis aufgeräumt werden, das immer dann auftritt, wenn Patienten sich im Internet über die Gerson Kur informiert haben. 

Im Internet und anderen Publikationen wird immer sehr viel Wert auf die Durchführung von Kaffee Einläufen gelegt. 

Diese Kaffee Einläufen nach Gerson sind aber keine Einläufe und ich werde im nächsten Abschnitt genauer darauf eingehen.

Wir sprechen hier von den hohen Einläufen, die ausschließlich zur Darmreinigung dienen.

Die hohen Einläufen nach Gerson enthalten zwar auch eine gewisse Menge Kaffee, dort aber ist der Kaffee nicht von entscheidender Bedeutung und nur ein zusätzliches Ingredienz. 

Auch ist der Zweck des hohen Einlaufs ein ganz anderer als bei dem Kaffeeeinlauf.

Wenn man diese beiden Dinge nicht auseinander hält, macht man schwere Fehler, die die gesamte Therapie infrage stellen.

Deshalb ist es an dieser Stelle so wichtig darauf hinzuweisen, dass die originale Gerson-Therapie durchgeführt wird und die Begriffe nicht durcheinandergebracht werden.

Warum ist dieser Unterschied so wichtig?

Er ist deshalb so wichtig, um zu verstehen, wie eigentlich das Gerson Prinzip funktioniert. 

Es handelt sich hierbei um eine maximale Entgiftung des Körpers bei dem der Darm der Ort ist, der am stärksten an dieser Entgiftung beteiligt ist. Er spielt sozusagen die erste Geige.

Der hohe Einlauf dient ausschließlich dazu, Schlackenstoffe aus dem Darm zu entfernen und gleichzeitig Raum zu schaffen, für weitere Entgiftungsprozesse, um die Schleimhaut des Enddarm sauber und frei zu halten.

Das Besondere bei dem Einlauf sind die Bestandteile. Der wichtigste Einlauf ist der Rizinusöl Einlauf. Des weiteren spielt der Kamillentee und der Grünblättersafteinlauf eine große Rolle.


Fortsetzung folgt

Finden Sie unsere Webseite informativ?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl

Keine Bewertungen bisher.

    Haben Sie weitere Fragen, kontaktieren Sie uns:

    * Pflichtfeld